
LEOPARD 2A6 KAMPFPANZER
"Wir sind mit unseren Panzern aufgekreuzt und mussten gar nicht kämpfen.
Wir haben im Tal den Takt vorgegeben.“
Kommandant der dänischen Leopard-Panzer in Afghanistan.
Der als erster Kampfpanzer (MBT) der Welt mit zusätzlichem Minenschutz entwickelte Leopard 2 hat sich als überaus erfolgreich erwiesen und ist im Einsatz bei den Streitkräften von 18 Nationen bisher unübertroffen.
Unser großformatiges, ferngesteuertes Modell im Maßstab 1:16 dieses Weltklasse-MBT hat eine Länge von 68,5 cm. Es verfügt über bewegliche, aus einzelnen Metallgliedern bestehende Gleisketten, einen drehbaren Turm, eine Hauptkanone mit Hubvorrichtung, Maschinengewehr- und Motorgeräusche, Abgasrauch und ein Infrarot-Zielgerät. Sämtliche Details von Schutzpanzerung, Feuerkraft und Manövrierfähigkeit der hervorragenden Kampfmaschine sind originalgetreu nachgebildet.
























Spezifikationen & Merkmale
Ihr Modell im Maßstab 1:16 ist die Nachbildung eines Panzers des Panzerbataillons 104 der von der Bundeswehr geführten Battlegroup im Rahmen der EFP Mission der NATO 2016 in Litauen.
Dank hochmoderner deutscher Technologie verfügt der Leopard 2A6 über außerordentliche Feuerkraft, Manövrierfähigkeit und höchsten Schutz. Dazu gehören auch ein ausgefeilter Laser-Entfernungsmesser und ein Computersystem, sowie eine Glattrohrkanone im Kaliber 120 mm, die allesamt außergewöhnliche Kampffähigkeiten und höchste Trefferwahrscheinlichkeit gewährleisten.
Der Leopard 2A6 Kampfpanzer gilt weltweit als einer der besten seiner Art. 18 Nationen stützen sich auf seinen außergewöhnlichen Schutz gegen die neuesten Arten von Munition und sonstige Bedrohungen.
Bei unserem äußerst detaillierten maßstabgetreuen Modell sind sämtliche Merkmale, Technologie und Ausrüstung dieser hervorragenden modernen Kampfmaschine genauestens nachgebildet.
Spezifikationen
- Maßstab: 1:16
- Länge: 68,5 cm
- Breite: 23,5 cm
- Höhe: 19,5 cm
- Gewicht: ca. 4,5 kg
- Anzahl der Teile: ca. 800
Dieses Modell wird vorlackiert geliefert.
Fernbedienung – Merkmale
- Bewegliche Metallgleisketten
- Infrarot-Targeting
- Drehbarer Geschützturm
- Hauptkanone mit Hubvorrichtung
- Motorgeräusche
- Geräuscheffekt von Hauptkanone und Maschinengewehr
- Abgasrauch
- Front- und Heckbeleuchtung
- Luke mit Schützenfigur
- Integrierte Videokamera
- Fernbedienung mit Videobildschirm
- Akku ist inkludiert
Es steckt alles im Detail
Hervorragendes Detail im Maßstab 1:16
EXKLUSIVE MOTORISIERTE AUSSTATTUNG UND ELEKTRONIK

FERNBEDIENUNG
Zu den Funktionen der Fernbedienung zählen Vorwärts- und Rückwärtsgang; Drehung von Turm und Rumpf um 360°; Geräusch von Kanone, Maschinengewehr und Motor; Kanonenhub; Abgasrauch; Infrarot-Abschussstrahl; Beleuchtung

METALLGLEISKETTEN
Ritzel, Räder und die einzelnen Kettenglieder aus Metall bieten unter den schwierigsten Terrainbedingungen Stärke, Haftung und Dauerhaftigkeit. Dank der unabhängigen Vorwärts- und Rückwärtsgänge für jede Schiene ist eine Drehung um 360° möglich. Jedes Rad hat eine eigene Aufhängung.

BORDKAMERA
Das von der Bordkamera erstellte Bild auf dem 11 cm großen Bildschirm auf der Fernbedienung zeigt den Ausblick, den der Kommandant auf das Ziel hat.

INFRAROT-ABZIELEN
Ihr Modell hat ein Infrarot-Abschusssystem, das von der Hauptkanone in Gang gesetzt wird und auf das mit Ihrem Modell gelieferten Ziel des zerstörten Gebäudes einen Infrarotstrahl abfeuert. Sobald das Ziel getroffen wurde blinkt es und leuchtet auf, womit der Treffer bestätigt wird.

RAUCHGENERATOR
Nach Abheben des pfeilspitzenförmigen Turms vom Rumpf wird die gesamte Funktionselektronik sichtbar. Zum Nachahmen des Abgasrauchs des Leopard kommt das im Lieferumfang enthaltene Rauchöl hinzu und der Rauch wird dann anhand der Fernbedienung an- und abgeschaltet.

BELEUCHTUNG
LED - Hauptleuchten, Positionsleuchten und Blinker werden über die Fernbedienung gesteuert. Die Blinker gehen beim Wenden automatisch an (diese Funktion kann vom Nutzer ein- oder abgeschaltet werden).
Video
Pack 1 Build
World of Wayne
Leopard 2A6
Im Garten!
Rückstoß
Bewegliche Metallgleisketten
Wählen Sie eine Zahlungsoption aus
Wenn Sie Ihre Bestellung aufgeben, senden wir Ihnen Ihr erstes Paket mit den ersten Phasen Ihres Bausatzes, um Ihr Modell zu bauen. Danach erhalten Sie 11 Monate lang jeden Monat eine weitere Packung. Sie werden monatlich belastet.
Alternativ können Sie ein Full Kit, Accelerator oder den 24-Monats-Plan wählen – Klicken Sie hier für weitere Details.
Wir versenden weltweit

Packung 1 nur 69.99€
dann 139,99 € monatlich

PACKUNG 1 NUR 69.99€
dann 74,99 € monatlich

PACKUNGEN 1–6 – 749€
dann 139,99 € monatlich

Packungen 1–12 – 1549€
Alle 12 Packungen in einem Zug!
Agora-Vorteilsclub

GRATIS PACKUNG
Genießen Sie jeden Augenblick Ihres Modellbauhobbys mit unserem Agora Advantage Club Bonusprogramm, mit dem Ihr Hobby noch mehr Spaß macht und Sie mit jeder weiteren Bauphase belohnt.
Der Leopard: eine unübertroffene Erfolgsstory
enhanced Forward Presence
Unser maßstabgetreues Modell ist eine Nachbildung des Leopard 2A6, der 2016 in Litauen im Rahmen der NATO Mission „Enhanced Forward Presence (eFP) Battle Group“ zum Einsatz kam.
Dieser Einsatz hat gezeigt, wie wichtig es auch weiterhin ist, Panzer für Militäroperationen beizubehalten, selbst wenn sie nicht immer zum Einsatz kommen. Oberstleutnant Vincent Kirstein, der 2006 das Kommando über einige der in Afghanistan anfänglich eingesetzten Leopard 2 hatte, erklärt in diesem Artikel deren Bedeutung.
Der Autor, Allan Joyner, beschreibt darin, wie verschiedene der in Afghanistan eingesetzten Leopard-Panzer so umgestaltet wurden, dass der Schutz beträchtlich erhöht und die Handhabung erleichtert wurden und er untersucht die Zukunft für die derzeitige Flotte der Leopard-Panzer:
https://canadianarmytoday.com/the-leopard-changes-some-of-its-spots/
Die 50-jährige Geschichte des Leopard
Leopard 1
Er wurde 1965 in Dienst gestellt und befindet sich auch heute noch in neun Ländern im Einsatz. Mit der Kanone L7 105mm liegt der Fokus auf Feuerkraft und Cross-Country Performance.
Leopard 2
Der von Krauss-Maffei in den frühen 1970ern für die westdeutsche Armee entwickelte Kampfpanzer. Er wurde 1979 als Nachfolger des Leopard 1 erstmals in Dienst gestellt. Alle Modelle verfügen über Feuerleitanlagen mit Laserentfernungsmessern, eine voll stabilisierte Hauptkanone und ein koaxiales Maschinengewehr, sowie fortschrittliche Nachtsicht- und Visiergeräte. Das hochentwickelte Computersystem gibt die Möglichkeit, ein bewegliches Ziel selbst auf unebenem Terrain zu bekämpfen.
Leopard 2 bis zum Leopard 2A4 haben eine vertikal verblendete Turmumpanzerung
Leopard 2A5, die als eine „verbesserte” Kleinserie bekannt sind, haben einen pfeilspitzenförmigen Turm und eine dem jeweiligen Gefahrenszenario angepasste Panzerung.
Leopard 2: das Basismodell des Leopard – die erste serienmäßig hergestellte Version
Leopard 2A1: mit verbessertem Panzerschutz. Die beiden bedeutendsten Veränderungen waren die modifizierten Munitionsregale, die nun mit denen im M1 Abrams identisch sind, sowie die neugestalteten Treibstofffilter, die das Auftanken verkürzen.
Leopard 2A2: Diese modernisierte erste Kleinserie ist an der kreisförmigen Platte erkennbar, die das Loch abdeckt, aus dem der Seitenwindsensor für die Feuerleitanlage entfernt wurde. Die ursprünglichen Visiere wurden durch Wärmebildgeräte ersetzt. Teil des Upgrades war auch das Anbringen von Füllöffnungen und Kappen an den Kraftstofftanks am Vorderrumpf für ein getrenntes Auftanken, sowie der Zusatz eines Deflektorblechs am Periskop und einer großen Abdeckplatte zum Schutz des vorhandenen NBC-Schutzsystems. Der Panzer erhielt neu positionierte 5 Meter lange Abschleppseile.
Leopard 2A3: er erhielt eine neue verbesserte Kommunikationsausrüstung (digitale Funkgeräte), eine bessere Feststellbremse und die Munitionsluken zum Wiederladen wurden zugeschweißt.
Leopard 2A4: mit einer neuen digitalen Feuerleitanlage und einem verbesserten Turm mit einer flachen Titan/Tungsten-Panzerung. Der 2A4 war die am weitesten verbreitete Version dieses Panzers. Alle bisherigen Modelle wurden diesem Standard entsprechend nachgerüstet.
Leopard 2A5: eine radikal verbesserte, 1990 eingeführte Ausführung. Der A5 erhielt eine pfeilförmige abstandsgleiche Zusatzpanzerung vorne am Turm und an den seitlichen Frontflächen zum Vernichten von Panzerabwehr-Hohlladungsgeschossen und zum Entfernen der kinetischen Energie von Wuchtgeschossen (APFSDS). Es gab auch einige Verbesserungen an der Zusammensetzung der Hauptpanzerung. Das Innere des Panzers erhielt eine Splitterschutzbeschichtung zur Reduzierung von Splittern, für den Fall, dass die Panzerung durchgeschlagen wird. Die vordere „schwere” dritte Kettenblende wurde durch eine stärkere ersetzt. Das Wärmebildgerät des Kommandanten wurde hinter der Luke neu positioniert und erhielt einen unabhängigen thermischen Kanal. Das Zielgerät des Richtschützen wurde am Dach des Turms montiert, und nicht im Freiraum in der vorderen Panzerung, wie es in den früheren Modellen der Fall war. Der Fahrer erhielt eine neue, schwerere elektronisch betätigte Schiebeluke. Die Steuerelemente im Turm wurden zur Erhöhung von Ausfall- und Besatzungssicherheit und für Gewichtseinsparungen voll elektrisiert. Eine Verbesserung des Gewehrbremssystems erfolgte in Vorbereitung auf das Anbringen des neuen Waffenrohrs L55 und zum Abfeuern leistungsstärkerer Munition, wie die DM-53 APFSDS.
Damals galt der Leopard 2A5 als der beste Kampfpanzer der Welt.
Leopard 2A6: eine weitere radikal verbesserte Version mit verbessertem Panzerschutz und einer längeren Rheinmetall 120-mm-Glattrohrkanone L55. Die L55 ist um 25% länger als ihre Vorgängerin und mit einer höheren Mündungsgeschwindigkeit, die für eine bessere Reichweite und Durchdringungsfähigkeit der kinetischen Energie von Wuchtgeschossen sorgt.
Der Leopard 2A6M ist eine Version des 2A6 mit verbessertem Minenschutz unter dem Fahrgestell und einer Reihe interner Verbesserungen zur Sicherung der Überlebensfähigkeit der Besatzung. Versuche im Februar 2004 haben gezeigt, dass die Besatzung des Leopard 2 Panzers mit der neuen Panzerung die Detonation einer Panzerabwehrmine unter dem Panzer ohne jegliche Verletzungen überleben konnte. Der Austausch des Hydraulikantriebs durch einen Elektroantrieb und des Fahrersitzes, der bisher an den Rumpf geschraubt war, jetzt aber mit Gurten aufgehängt und somit frei beweglich ist.
Leopard 2A7: ein geplantes Upgrade für die bestehenden Kampfpanzer, u. a. mit zusätzlicher Panzerung, zusätzlichen Kameras für die Langstreckenüberwachung, fortschrittlichen Kommando- und Kontrollausrüstungen sowie einigen weiteren Verbesserungen.
(Quelle: http://www.military-today.com/tanks/leopard_2.htm)
(source: https://tanknutdave.com/the-german-leopard-2-series)
Technische Spezifikationen
Der Leopard 2A6 ist derzeit einer der besten Kampfpanzer der Welt
Ursprungsland: Deutschland
Indienstnahme: 2001
Besatzung: 4 (Kommandant, Kanonier, Ladeschütze, Fahrer)
Abmessungen und Gewicht
Gewicht: 62 t
Länge (Geschütz ausgerichtet) 10,97 m
Rumpflänge: 7,7 m
Breite: 3,7 m
Höhe: 3 m
Bewaffnung
Panzerkanone: 120 mm glatt
Maschinengewehr: 7,62 mm MG3A1
Hubbereich: –9 bis +20 Grad
Drehbereich: 360° in 8 Sekunden
Turmdrehung: 360° in 8 Sekunden (elektrisch)
Munitionsladung
Panzerkanone: 42 Runden
Maschinengewehr: 4.750 Runden
Mobilität
Motor: MTU MB-873 Ka-501 Diesel
Motorleistung: 1.500 PS
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h; rückwärts 50 km/h
Reichweite: 500 km
Manövrierbarkeit
Steigung: 60 %
Seitengefälle: 30 %
Vertikalanstieg: 1,15 m
Wattiefe ohne Vorbereitung: 2,5 m
Wattiefe mit Schnorchel: 10 m
Grabenpassierbarkeit: 3 m
Watfähigkeit: 1 m
Dies ist der genaue Panzer, auf dem unser Modell basiert, der Panzer des Panzerbataillons 104 der Bundeswehr als Teil der NATO Enforced Forward Presence Battlegroup 2016 in Litauen.








Ein vom Hersteller des Leopard 2A6, KMW, für den Leopard 2A6 produziertes Werbevideo
Das könnte Ihnen auch gefallen...

