Eine kurze Geschichte der Engine Company 33 und der Ladder Company 9
Alle Bilder wurden freundlicherweise von Newyorkitecture.com reproduziert, mit einer Spende an die Lebensmittelbank für New York City
Firehouse, Engine Company 33 und Ladder Company 9 ist eine Feuerwache des New Yorker Feuerwehrdepartments in der 42 Great Jones Street in NoHo, Manhattan. Das Haus dominiert die Great Jones Street auf dem Block zwischen der Lafayette St im Westen und The Bowery im Osten, daher der Spitzname für diese Feuerwache 'Bowery U'.
Ladder 9 und Engine Company 33 sitzen nebeneinander unter einem prächtigen Torbogen in der 42 Great Jones St.
Das monumentale Gebäude ist eine im Jahre 1899 von Ernest Flagg und W.B. Chambers erbaute Beaux-Arts-Struktur.
Die zentrale Plakette auf der Vorderseite des Gebäudes ehrt John J Scannell, den ersten Feuerwehrkommissar von New York City, Hugh Bonner, den Abteilungsleiter und sechsten Feuerwehrkommissar von NYC, sowie Ernst & Flagg und W.B.Chambers, Architekten. Die Plakette links ist ein Denkmal für die zehn Feuerwehrleute der Engine Company 33, die ihr Leben am dunkelsten Tag, dem 11. September 2001, verloren haben.
Die Beaux-Arts-Architektur ist klassisch in ihrer Art mit Greco-Römischer Gestaltung, die ihren Ursprung in der Ecole des Beaux-Arts (Kunstschule) in Paris hat. Der Stil hatte einen starken Einfluss auf die Architektur in den Vereinigten Staaten wegen der vielen prominenten amerikanischen Architekten, die dort studierten.
Die Fassaden von Beaux-Arts-Gebäuden kombinieren typischerweise Merkmale, die an die griechische und römische Architektur erinnern, insbesondere Säulen und Symmetrie, mit dekorativen Elementen aus anderen historischen Stilen. Gebäudedetails und Dekorationen sind aufwändig und beinhalten dreidimensionale geschnitzte Tafeln, die als Basrelief bezeichnet werden, und gerundete konvexe Oberflächen, die als Kartuschen bezeichnet werden. Diese sind typischerweise umgeben von Girlanden oder Ranken; dekorativen Schwänzen; und Medaillons, oder medaillenähnlichen Verzierungen. Viele dieser Merkmale sind heute noch in der Feuerwache in der Great Jones St zu sehen.
Die Zahl '33' ist in den aufwändigen Eisenarbeiten zu sehen.
Verzierte Details, typisch für die Beaux-Arts-Architektur.
In seinem Daytonian in Manhattan Blog: Engine Company 33 - Nr. 42-44 Great Jones Street, weist Tom Miller auf einige der extravaganten Details am Gebäude hin und bietet eine ausgezeichnete historische Darstellung einiger der Heldentaten der Engine Company 33. Hier ein kleiner Vorgeschmack:
Engine Company 33 wurde im selben Jahr gegründet, in dem die Feuerwehr organisiert wurde, und sie operierte immer noch von ihrem ursprünglichen Haus in der Mercer Street aus. Die Stadt plante nun, eine neue Station für die Gesellschaft auf Grundstücken zu errichten, die in der Great Jones Street Nr. 42 und 44 gekauft wurden. Die Pläne sahen vor, die "Nachtzentrale" des Feuerwehrchefs in das Gebäude zu integrieren.
Die Nachbarschaft war ein halbes Jahrhundert zuvor eine der exklusivsten Wohngegenden der Stadt, bekannt als das Bond Street Gebiet. Hier lebten wohlhabende Bürger mit Namen wie Astor und Delano in feinen Häusern im Bundesstil. Mittlerweile war die Oberschicht jedoch weitergezogen und die alten Häuser, die nicht für Geschäftszwecke umgebaut worden waren, beherbergten manchmal weniger respektable Mieter.
Im Jahr 1897 starb Mary Norton in ihrem Haus in der Great Jones Street Nr. 42 im Alter von nur 39 Jahren. Anfang desselben Monats, am 5. März, wurde May Franklyn, die nebenan in der Nr. 44 wohnte, von Philip Metz zweimal erschossen. Die New York Times berichtete, May sei "als Schauspielerin beschrieben" und sie "habe der Polizei gesagt, Philip Metz habe sie aus Eifersucht erschossen".
Die beiden alten Häuser wurden 1898 abgerissen und der Bau des neuen Hauses der Motorengesellschaft 33 begann. Mittlerweile wurden öffentliche Gebäude mit dem Gedanken an die Stadt Schönheitsbewegung entworfen - einer Philosophie, dass Bürger, die von schönen, monumentalen Gebäuden umgeben sind, dazu angeregt werden, ein Leben in sozialer Harmonie und Ordnung zu führen. Das Design von Flagg und Chambers würde diesem Vorbild folgen.
Das 1899 fertiggestellte Gebäude war nichts, wenn nicht monumental. Im Gegensatz zu seinen frühesten Vorgängern verzichtete die französische Beaux-Arts-Struktur fast vollständig auf ihren utilitaristischen Zweck zugunsten einer extravaganten Darstellung. Über dem soliden Kalksteinsockel mit zwei Einfahrtstoren erhob sich ein großer zentraler Bogen. Der konkave Bogen war mit einer kräftigen, aufwändigen Kartusche geschmückt, und innerhalb davon wurden drei Stockwerke mit Fenstern mit französisch-stilisierten Geländern, einem stattlichen Giebel und einem Balkon verziert. Über allem wurde die stark überhängende Dachtraufe von wunderbaren, übergroßen, gepaarten Konsolen gestützt.
Miller setzt seinen Blog fort und beschreibt verschiedene Ereignisse in der Nachbarschaft, die die Brandgefahren darstellen, die durch die Lebensbedingungen zu Beginn des Jahrhunderts entstanden sind, und den Charakter der Feuerwehrleute der Engine Company 33, die von Brand zu Brand eilten, um sie zu bekämpfen. Dazu gehören eine arbeitsreiche Nacht, die mit dem erfolgreichen Löschen eines hartnäckigen Feuers in einem Bekleidungsgeschäft im Jahr 1902 endete; ein Unfall mit offener Gasflamme in einer Hutfabrik im Jahr 1906; das schreckliche Triangle Waist Factory Feuer im Jahr 1911; und eine herzerwärmende Geschichte mit einem braunen Collie namens 'Smokey Josephine', die von den Einsatzkräften der Engine Company 33 vor Ort stammte.
Millers faszinierender Artikel erwähnt auch die Ankunft der Leitergesellschaft 9, die 1948 zur Engine Company 33 in der Great Jones Feuerwache stieß; die Veränderung der Einstellungen zu Frauen und Romantik innerhalb der Feuerwehr und den verheerenden Verlust von 10 von 14 Mitgliedern der Engine Company 33 bei den Anschlägen auf das World Trade Center am 11. September 2001.