Ferrari 250 GTO - Anbringen der N.A.R.T Aufkleber

1962 - Straßenversion

Im finalen Paket unseres 1:8-Modells befindet sich ein Satz nummerierter Aufkleber und ein Ersatz-Nummernschildaufkleber, die das Design nachbilden, das von Pedro und Ricardo Rodriguez verwendet wurde, als sie 1962 das 1.000 km Rennen von Paris gewannen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr fertiges Modell als die schöne 'Straßen'-Version zu belassen, wie das Exemplar, das derzeit Ralph Lauren gehört (genau das Auto, das wir gescannt haben, um unser 1:8 Modell zu produzieren), oder es mit dem Design anzupassen, das dieses Auto 1962 bei seinem Sieg im prestigeträchtigen französischen Rennen verwendete.

1962 - Rennversion

Das 1.000 km Rennen von Paris im Jahr 1962 prahlte mit einem Starterfeld, das mit legendären Namen und formidablen Teams gefüllt war. Von Ferrari bis Porsche, die weltweit führenden Rennställe trafen sich in Montlhéry und brachten Spitzentechnologie und erstklassige Fahrer mit. Das Rennen war nicht nur ein Kampf um Geschwindigkeit, sondern ein Zusammenstoß von Titanen, die jeweils um die Vorherrschaft auf dem anspruchsvollen Kurs kämpften.

Ebenso trug das Auto stolz eine fette Nummer 1 auf einem weißen Hintergrund, und zwei gelbe Ferrari/N.A.R.T-Embleme wurden am Heck des Autos hinzugefügt. Das Ersatzkennzeichen wurde einfach mit Klebeband für das Rennen angebracht!

Erfahren Sie mehr über die Rodriguez-Brüder und das Rennen in unserem Artikel hier.

Anbringen der Aufkleber

Das Erste, was zu sagen ist, ist, dass das Anbringen dieser Aufkleber viel einfacher war als erwartet! Sie sind groß und haben eine Dicke, die das Aussehen und Gefühl der echten Nummern nachahmt, die temporär für das Rennen angebracht wurden.

Ein Top-Tipp für das Anbringen der Aufkleber ist, zuerst einige Tropfen Wasser auf die Karosserieoberfläche des Autos zu malen, wo der Aufkleber angebracht werden soll. Dies schafft einen Wasserfilm zwischen der Karosserie und dem Aufkleber, der viel Zeit bietet, den Aufkleber zu bewegen und mikro-positionieren, bis er an seiner endgültigen Position ist. Hier sind einige spezifischere Tipps nach einer langen Suche nach originalen Bildern im Internet:

  • Der Aufkleber vorne hat ein kleines Rechteck ausgeschnitten, um das Ferrari-Emblem durchscheinen zu lassen. Ich habe das Emblem zuerst entfernt und dann den Aufkleber angebracht, das Ferrari-Emblem nach dem Trocknen des Aufklebers an seiner richtigen Position wieder angebracht.
  • Wenn man sich die originalen historischen Fotos ansieht, scheint die Oberseite der Nummer '1' auf der Tür mit dem unteren Dreieck des Fensters auszurichten und ist ganz nah am Türrahmen. Die Oberseite des weißen Kreises ist sehr nah an der Chromfensterverkleidung.
  • Die Oberseite der Nummer 1 hinten, auf dem Kofferraumdeckel, berührt fast die Chromfensterverkleidung und beginnt, sich um die rechte Seite des Autos herum zu krümmen.
  • Die zwei N.A.R.T-Embleme hinten sind nicht ganz zentral zwischen den Lichtern und dem Nummernschild. Auf den historischen Fotos sieht man, dass sie etwas näher am Nummernschild sind.

Anbringen des Nummernschild-Aufklebers

Das Austauschen des vorhandenen Nummernschilds ist einfach eine Frage des Heraushebelns mit einer Pinzette und dann das Aufkleben des Aufklebers über die Löcher in der Karosserie. Laut historischen Fotos wurde das ursprüngliche Schild entfernt und ein temporäres mit Klebeband für die Dauer des Rennens aufgeklebt. Vielleicht werde ich etwas zusätzliches Klebeband darum anbringen, um den Effekt von echtem Klebeband zu erzielen.

Das Zuschneiden der Aufkleber

Da die Aufkleber die Öffnungskanten der Türen, des Kofferraums und der Motorhaube bedecken, müssen sie entlang dieser Kanten geschnitten werden. Dazu habe ich eine sehr scharfe, neue Klinge auf einem Skalpell verwendet. Anstatt eine sägende Bewegung zu verwenden, drückte ich das Messer langsam und allmählich in einer Richtung hinein, zog dann die Klinge ohne zu schneiden zurück und arbeitete mich langsam voran. Dies verhindert das Reißen des Aufklebers.

Nach dem Schneiden werden Sie feststellen, dass die Ränder der Aufkleber an nichts haften, daher habe ich einen Pinsel und eine Flasche Aufkleberweichmacher verwendet, um die Ränder zu säubern, indem ich sie wieder an die Oberfläche des Autos anhaftete.

Luftblasen

Ich hatte auch eine Anzahl von Luftblasen, nachdem die Aufkleber getrocknet waren. Diese sind relativ einfach zu beheben. Wieder mit dem Aufkleberweichmacher und dem Pinsel können Sie sie sehr vorsichtig weg tupfen. Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, sie wegzubürsten, da dies den Aufkleber zerreißen kann. Hartnäckige Blasen können auch mit einer Nadel oder Klinge angestochen werden, um ein kleines Loch zu machen, das es ermöglicht, die Luft beim Tupfen mit dem Weichmacher entweichen zu lassen.

Das Nasen-Abziehbild

Das Abziehbild auf der Nase des Modells benötigt beim Schneiden besondere Sorgfalt. Es ist einfacher, dies vor der Montage der Vorderseite der Karosserie zu tun, damit die Lufteinlassabdeckungen leicht entfernt werden können.

Ich habe die Abdeckungen abgenommen, indem ich sie von der Unterseite her gedrückt habe, das doppelseitige Klebeband entfernt und sie dann wieder an die Karosserie angebracht. Nachdem ich das Abziehbild aufgetragen und über Nacht trocknen lassen hatte, schnitt ich vorsichtig entlang der Kanten, wobei ich die Form der Abdeckungen als Führung für die Klinge nutzte. Als das erledigt war, entfernte ich jede Abdeckung langsam wieder von der Karosserie, erneut durch Drücken von unten. Ich verwendete Abziehbild-Weichmacher, um die Kanten erneut zu säubern – der untere Teil des Kreises ist sehr dünn, daher war Vorsicht geboten, um sicherzustellen, dass er nicht beschädigt wurde.

Nachdem das getrocknet war, setzte ich die Abdeckungen wieder ein. Historische Fotos des Autos nach dem Rennen zeigen, dass die linken und rechten Lufteinlassabdeckungen entfernt wurden. Um dem Originalrennen treu zu bleiben, ließ ich diese Abdeckungen ab, was meiner Meinung nach auf dem fertigen Modell ziemlich authentisch aussieht!

Das fertige Modell

Verpassen Sie nie etwas

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Modellnachrichten und Meinungen von Agora Models, indem Sie Scale Up, unseren monatlichen Newsletter, abonnieren. Wir halten Sie über alle unsere neuen Modellentwicklungen auf dem Laufenden und bieten Ihnen frühzeitigen Zugriff und Vorschauen sowie einen schnellen Blick auf die Details dessen, was derzeit zum Kauf verfügbar ist.

+ Erhalten Sie 50 Agora Advantage Club Punkte, wenn Sie sich für den Newsletter anmelden!