Der Jaguar E-Type – das coolste Auto aller Zeiten?
Der Jaguar E-Type – eines der ikonischen Autos, die Sie im Maßstab 1:8 mit Agora bauen können – war ein Klassiker der 1960er Jahre. Modding-Spezialist Mike Lane erklärt, warum er denkt, dass der E-Type immer noch eines der coolsten, oder wie Austin Powers sagen würde, groovigsten Autos ist, die je hergestellt wurden.
Quelle: depositphotos.com
Sensationeller Stil
Auch diejenigen, die keine Autofanatiker sind, würden sich schwer tun, die exquisite Schönheit des Jag E-Type zu leugnen. Als er 1961 auf die Bühne trat, war der E-Type anders als alles, was die Welt bis dahin gesehen hatte. Vielleicht sind es die einfachen Linien, die nahtlosen Kurven, die markanten Speichenräder oder der auffällige ovale Kühlergrill. Oder vielleicht die skulpturale Qualität, die auf magische Weise entsteht, wenn diese Elemente alle zusammengebracht werden.
Was auch immer es sein mag, der E-Type Jag ist unbestreitbar ein Schönheitsobjekt – ein markantes Stück Automobildesign mit Seele. Sogar Enzo Ferrari, immerhin der Leiter eines Konkurrenzautoherstellers, beschrieb den Jaguar E-Type einmal als „das schönste Auto der Welt“. Wahrlich ein hohes Lob.
Quelle: depositphotos.com
Beeindruckende Leistung
Die ästhetische Anziehungskraft des E-Type wäre nutzlos gewesen, wenn das Auto seinem beeindruckenden Image nicht gerecht geworden wäre, sobald der Zündschlüssel umgedreht wurde – aber es enttäuschte nicht. Dieser wegweisende Jaguar hatte für ein Serienfahrzeug ordentlich Power. Er erreichte Geschwindigkeiten von fast 240 km/h und beschleunigte von 0 auf 100 km/h in weniger als sieben Sekunden. Diese sportliche Leistung wurde durch ein schlankes Design des Luftfahrtingenieurs Malcolm Sayer und einen 3,8-Liter-XK-Motor unterstützt, der von der Motorsportentwicklung inspiriert war.
Was den E-Type zusätzlich attraktiv machte, war, dass all diese Kraft mit der Handhabung und Fahrbarkeit eines regulären Straßenfahrzeugs einherging (ganz zu schweigen von einem stilvollen Interieur). Eine typisch coole Jaguar-Magazinanzeige aus der Zeit brachte die Kombination aus Leistung und Komfort schön auf den Punkt mit dem Satz: „Domestiziert. Nicht entkrallt.“
Rock-and-Roll-Status
Das Aufsehen um die Einführung des Jaguar E-Type war außergewöhnlich. Auf dem Genfer Autosalon 1961 der Weltöffentlichkeit vorgestellt, fesselte er sofort die öffentliche Fantasie mit seinem futuristischen und dennoch klassischen Design und seinen beeindruckenden Spezifikationen. Der E-Type wurde bald zu einem Muss für die Weltelite. Jeder, der etwas auf sich hielt, wollte ein Stück davon haben.
Zu den Prominenten, die einen E-Type besaßen, gehörten Filmstars wie Steve McQueen, Charlton Heston und Britt Ekland. Auch große Namen aus der Musikwelt wie Frank Sinatra, Count Basie und Elton John gehörten dazu. Sogar der Adel mischte mit, wobei Prinzessin Grace von Monaco eine bekannte E-Type-Liebhaberin war.
Star des Kinos
Neben einer großen Portion Stil und Eleganz in der realen Welt brachte der E-Type auch Starqualität in eine vielfältige Reihe von Filmen. Dieses kamerafreundliche Auto war über die Jahrzehnte hinweg eines der begehrtesten Accessoires für Filmemacher.
Im italienischen Kultfilm Diabolik von 1968 sehen wir den E-Type an seine Grenzen gebracht, während er beschossen wird und auf einem Hubschrauber ausweicht. Und zwei E-Types sind Teil der Entourage in der stilvollen Bergstraßenszene in The Italian Job – obwohl das Schicksal dieser Autos in den Händen der Mafia schwer zu ertragen ist für jeden E-Type-Fan (wie Sie wissen, wenn Sie den Film gesehen haben). Einen weniger beunruhigenden Filmauftritt hat der E-Type in Austin Powers: Goldmember. Austins mit der Union Flag bemalter Coupé muss sicherlich einer der extravagantesten E-Types von allen sein – und was könnte eine bessere Hommage an eine britische Ikone der Swinging Sixties sein.
Quelle: depositphotos.com
Macht für die Menschen
Während die Reichen und Berühmten vom Jaguar E-Type schwärmten, war das wirklich Besondere an diesem Auto seine überraschende Erschwinglichkeit auch für den durchschnittlichen Menschen auf der Straße. Es war sicherlich kein Billigauto, aber mit einem Preisschild von etwas über £2000 bei seiner ersten Veröffentlichung (ungefähr £45,000 in heutigem Geld), war der E-Type nicht unerreichbar für die breite Öffentlichkeit.
Dies hob den E-Type aus der Nischenkategorie der schockierend teuren, exklusiven Superautos heraus und brachte ihn in den Mainstream – außergewöhnlich für ein so leistungsstarkes und stilvolles Fahrzeug. Und diese breite Zugänglichkeit diente nur dazu, den kulturellen Status des E-Type als epochenprägend zu festigen und seine Aura der Coolness zu verstärken.
Anhaltende Anziehungskraft
Vielleicht ist das Bemerkenswerteste am Jaguar E-Type, dass er als kulturelles Symbol bestehen geblieben ist. Er war definitiv ein Auto seiner Zeit, das den berauschenden Geist der 60er Jahre von Glamour und Freiheit wie kein anderes einfing, als er erstmals erschien. Doch sechs Jahrzehnte später wird der E-Type immer noch als eines der stilvollsten, kreativsten und aufregendsten Autos angesehen, das je existiert hat.
Heute sind E-Types sehr begehrt und ein kleines Vermögen wert, insbesondere die hochverehrten Modelle der Serie 1. Es gibt sogar ein Programm namens Jaguar Reborn, bei dem der Autohersteller originale E-Types nach modernen Standards restauriert. Ein Zeichen für das anhaltend hohe Ansehen des Fahrzeugs war, dass ein umgebauter elektrischer E-Type das Hochzeitsfahrzeug der Wahl für Meghan Markle und Prinz Harry im Jahr 2018 war.
Der Jaguar E-Type ist wirklich ein Auto für jedermann, von Royals bis zu Normalverbrauchern, und er bleibt heute so geschätzt wie damals, als er 1961 die Welt in Staunen versetzte. Er ist, könnte man sagen, der Inbegriff des automobilen Stils und für viele bis heute das coolste Ding auf vier Rädern.
Quelle: depositphotos.com
Mike Lane erstellt handgefertigte Mods und Zubehör für eine Reihe von Teilwerksmodellen, einschließlich des Jaguar E-Type von Agora. Diese sind erhältlich unter mikelanemods.com.
Quelle des Headerbildes: depositphotos.com